
Methoden und Topologien zur Leistungsflusssteuerung für Antriebssysteme
Die Auswahl und Funktionalität des Power Management Systems ist entscheidend, um die Energieleistung einer Anlage zu optimieren und gleichzeitig Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
In diesem Webinar erfahren Sie an praktischen Beispielen, wie Lastspitzenkappung gelingen kann (peak shaving) und wie ungeheuer positiv sich dieses auf die Fabrikinfrastruktur und Ihre Betreibungskosten auswirkt.
Die Themen in der Übersicht:
- Grundlagen und Bewertungskriterien des Power Managements - Trends in der Energieversorgung und der smarten Fabrikplanung
- Verschiedene Topologien und ihre Features, u.a. über Leistungsspitzenkappung (peak shaving) durch den Einsatz von Energiespeichern
- Beispielapplikationen von elektrohydrostatischen und elektromechanischen Antriebssystemen mit advanced power management

Tim Reidl
Tim Reidl ist seit zehn Jahren für die Firma Moog im Applikations- und System-engineering für Anwendungen in der Industrie tätig. Er forscht außerdem im Bereich Energie Management für elektro-hydrostatische und elektro-mechanische Antriebssysteme, und berät Engineering Teams in Deutschland, Europa und Asien beim Thema Power Management.
Füllen Sie bitte dieses Formular aus, um Zugang zu dem Video zu erhalten.