
Ausbildung bei Moog
Auch für das Jahr 2026: attraktive Ausbildungsplätze
Elektroniker Fachrichtung Geräte und Systeme (m/w/d)
Beginn: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Inhalte:
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die Grundlagen elektrischer Schaltungen und Aufbauten. Sie lernen wie ein elektronisches System funktioniert. Sie lernen genaues Arbeiten an praktischen Beispielen. Von der Planung über die Verdrahtung und das Verlöten bis zur Programmierung und Montage lernen sie elektronische Komponenten Stück für Stück kennen.
Im Abteilungsdurchlauf lernen Sie dann die gesamte Bandbreite unseren High-Performance-Antriebslösungen, sowohl die hydraulischen als auch die elektromechanischen, kennen.
Qualifikationen:
Ein guter Realschulabschluss oder auch Abitur, technisches Interesse, Engagement und Teamgeist sind die besten Voraussetzungen für die praxisorientierte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung in einem innovativen und internationalen Arbeitsumfeld bei Moog.
Begeisterung für Technik ist uns wichtig - wir sind gespannt auf Beispiele aus Freizeit oder Schule, die uns Ihr Technikinteresse zeigen.
Industriekaufmann (m/w/d)
Beginn: 1. September 2026

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Inhalte:
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie alle relevanten, kaufmännischen Unternehmensbereiche kennen. In der Materialwirtschaft, der Auftragsabwicklung, dem Vertriebsinnendienst, dem Einkauf, der Personalabteilung sowie Finanz- und Rechnungswesen haben Sie die Möglichkeit Ihren „Werkzeugkasten“ mit Erfahrungen zu füllen und dadurch gut vorbereitet am Ende der Ausbildung in der Übernahmeabteilung zu starten. Von Beginn an arbeiten Sie aktiv an spannenden Aufgaben und Projekten mit und entwickeln Ihre Persönlichkeit und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Lieferanten, internen und externen Kunden und Kollegen weiter.
Qualifikationen:
Ein guter Realschulabschluss oder auch Abitur, Engagement und Teamgeist sind die besten Voraussetzungen für die praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem innovativen und internationalen Arbeitsumfeld bei Moog.
Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Geräte- und Feinwerkstechnik
Beginn: 1. September 2026

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Inhalte:
Während Ihrer Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen der Metallbearbeitung und profitieren dabei von unserer hohen Fertigungstiefe. Dabei erlernen Sie die verschiedensten Fertigungsverfahren wie z.B. das Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen, Erodieren, Hohnen und Läppen. Aber auch die Montage oder die Reparatur von einzelnen Bauteilen unserer Ventile sowie unserer Servomotoren.
Qualifikationen:
Ein guter Realschulabschluss oder auch ein sehr guter Hauptschulabschluss, technisches Interesse, Engagement und Teamgeist sind die besten Voraussetzungen für die praxisorientierte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung in einem innovativen und internationalen Arbeitsumfeld bei Moog.
Begeisterung für Technik ist uns wichtig - wir sind gespannt auf Beispiele aus Freizeit oder Schule, die uns Ihr Technikinteresse zeigen.
Mechatroniker (m/w/d)
Beginn: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Inhalte:
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die Grundlagen elektrischer Schaltungen und Aufbauten. Sie lernen wie ein mechatronisches System funktioniert von der Verdrahtung über die Programmierung bis hin zur Montage. Im Abteilungsdurchlauf lernen Sie dann die gesamte Bandbreite unseren High-Performance-Antriebslösungen, sowohl die hydraulischen als auch die elektromechanischen, kennen.
Qualifikationen:
Ein guter Realschulabschluss oder auch Abitur, technisches Interesse, Engagement und Teamgeist sind die besten Voraussetzungen für die praxisorientierte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung in einem innovativen und internationalen Arbeitsumfeld bei Moog.
Begeisterung für Technik ist uns wichtig - wir sind gespannt auf Beispiele aus Freizeit oder Schule, die uns Ihr Technikinteresse zeigen.